Termine

September 2023
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930 
       

Notarsprechtag

Garagenflohmarkt

Mehr erfahren

Blutspende

Ein wahrhaft königliches Jubiläumsweinfest

Die letzten Nachtschwärmer hatten noch gar nicht lange den Festplatz verlassen, da füllte sich dieser am Kirmessonntag ab 10.00 Uhr schon wieder. Grund war der festliche Familiengottesdienst der - auch schon traditionsgemäß – um 10.30 Uhr auf dem Festplatz stattfindet. Michael Rams, Pfarrer im Ruhestand, ließ es sich nicht nehmen diesen Gottesdienst anlässlich unserer 50. Weinkirmes zu zelebrieren. Der Gottesdienst wurde von den Moselmusikfreunden Oberfell-Brodenbach musikalisch begleitet und von einigen Kindern mitgestaltet.

Ein schöner Start in einen ereignisreichen Kirmessonntag. Denn es wurde schon bald ganz „Royal“. Das Jubiläum war Grund genug, alle Oberfeller Majestäten der vergangenen 50 Jahre einzuladen und noch einmal in Erinnerung zu bringen. Weiterhin erschienen die Weinmajestäten der umliegenden Gemeinden, die der Einladung der amtierenden Majestäten Marie und Lara gefolgt sind. In einem Festzug durch die Straßen von Oberfell, angeführt von den Gardekindern und musikalisch begleitet vom Musikverein Löf, wurde den königlichen Hoheiten von vielen Zuschauern gehuldigt. Wieder auf dem Festplatz angekommen stellte Jutta Lellmann die ehemaligen Majestäten in 10jahres-Schritten vor und der Musikverein Löf spielte für jedes Jahrzehnt die passende Musik dazu.

Ein weiteres Highlight des Kirmessonntag war das Aufwiegen der Weinmajestäten und der Ortsbürgermeisterin. Man konnte Tippscheine kaufe und schätzen, wieviel Flaschen Wein nötig sind, um die Waage ins Gleichgewicht zu bringen. Das stellte sich dann als Problem heraus, weil die Ortsbürgermeisterin die Kapazität der Waage sprengte und leider nicht mehr so viel Wein auf die Waage passte, dass sie ins Gleichgewicht kam. Deshalb mussten dann erst die beiden Majestäten aufgewogen werden und anschließend die Ortsbürgermeisterin…sooo war das eigentlich nicht geplant .

Immerhin haben 5 Personen die richtige Anzahl von Weinflaschen getippt und durften sich den Gewinn untereinander aufteilen.

So allmählich ging dieser glanzvolle Kirmessonntag-Nachmittag zu Ende. Groß und Klein hatten einen abwechslungsreichen Tag mit Karussell, Schießbude, Kaffee und Kuchen, der Pommesbude und natürlich jeder Menge köstlichen Moselwein.

Abends erfreuten uns die Moselaner Wingertsbläser noch mit typisch moselländischen Melodien und rundeten mit tollen Darbietungen diesen sonnigen Sonntag ab.

Der Bericht über den Kirmesmontag folgt in der nächsten Ausgabe.

Wappen von Oberfell

Weinkönigin Marie I.

Teilnehmer Garagenflohmarkt

Teilnehmer Garagenflohmarkt

Zum "Nocheinmalschauen"

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.